Nichtsdestotrotz sollte in akuten Situationen besonders auf Hygiene und regelmäßige Desinfektion geachtet werden, um Übertragungswege so gut wie möglich zu unterbrechen.
Generell erfolgt die Infektion immer durch ungeschützten Geschlechtsverkehr.
Bei einem Genitalherpes in den letzten Schwangerschaftswochen wird den Schwangeren ein Kaiserschnitt empfohlen, damit sich das Kind nicht im Geburtskanal infiziert — eine Herpes-Infektion des Neugeborenen ist mit einer hohen Sterblichkeit verbunden.
Wichtig ist es, das Teebaumöl nicht auf unbeschädigte und gesunde Stellen aufzutragen, da diese dadurch austrocknen und die Vermehrung von weiteren Viren begünstigt wird.